Lebensmittelfälschung

Lebensmittelfälschung
Lebensmittelfälschung,
 
das unrechtmäßige Verschlechtern oder nur scheinbare Verbessern von Lebensmitteln (z. B. Wässern von Milch, Vortäuschen wertvoller Inhaltsstoffe durch Färbung). Während das Lebensmittelgesetz vom 5. 7. 1927 die Lebensmittelfälschung erfasste, kennt das derzeit geltende Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz vom 15. 8. 1974 in der Fassung vom 8. 7. 1993 (Abkürzung LMBG) den Tatbestand der Lebensmittelfälschung nicht mehr. Für einige Lebensmittel bestehen gesetzliche Vorschriften, die Anforderungen an ihre Zusammensetzung und Beschaffenheit regeln. Ein Verstoß gegen solche Produktvorschriften hat zur Folge, dass das in der Verordnung geregelte Produkt als nachgemacht oder wertgemindert im Sinne von § 17 LMBG angesehen wird. Für die Mehrzahl der Lebensmittel fehlt es an verbindlichen Regelungen. Ihre Beschaffenheit ist nach der allgemeinen Verkehrsauffassung zu beurteilen, die sich aus der berechtigten Verbrauchererwartung und dem redlichen Handelsbrauch zusammensetzt. Zur Ermittlung der Verkehrsauffassung dienen Sachverständigengutachten, Richtlinien der zuständigen Behörden und Fachverbände der Lebensmittelwirtschaft sowie seit 1958 die Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuchs.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lebensmittelfälschung — Änderung der Ware, die nach außen nicht erkennbare Qualitätsbeeinträchtigung oder Wertminderung zur Folge hat. L. ist verboten und strafbar gemäß §§ 17, 52 ⇡ Lebensmittel und Bedarfsgegenständegesetz (LMBG) …   Lexikon der Economics

  • Lumpenproletariat — Der Begriff Lumpenproletariat wurde von Karl Marx geprägt[1] [2] [3] und bezeichnete in der Sichtweise der organisierten Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts eine soziologische Gruppierung. Inhaltsverzeichnis 1 Lumpenproletariat nach Karl Marx …   Deutsch Wikipedia

  • Täuschung — reizunabhängige Sinneswahrnehmung (fachsprachlich); Wahnbild; Halluzination; Einbildung; Offenbarung; Illusion; Sinnestäuschung; Vision; Fata Morgana; Fatamorgana; Butterland ( …   Universal-Lexikon

  • Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz — Lebensmittel und Bedarfsgegenständegesetz,   Bundesgesetz vom 15. 8. 1974 in der Fassung vom 9. 9. 1997, das den Verkehr mit Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln und sonstigen Bedarfsgegenständen regelt. Die Herstellung,… …   Universal-Lexikon

  • Nahrungsmittelfälschung — Nahrungsmittelfälschung,   andere Bezeichnung für Lebensmittelfälschung …   Universal-Lexikon

  • Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz (LMBG) — Gesetz über den Verkehr mit Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln und sonstigen Bedarfsgegenständen i.d.F. vom 9.9.1997 (BGBl I 2296) m.spät.Änd. 1. Zweck: Das LMBG dient dem Schutz des Verbrauchers vor Gesundheitsschäden und vor …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”